Attribut:Ev abstract

Aus LaborWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
L
Inbetriebnahme einer einfachen FPGA-Schaltung am Beispiel von einem LED-Lauflicht. Einführung in die Entwicklungssoftware Altera / Intel Quartus Prime.  +
Nachdem wir geklärt haben was Feinstaub ist, sehen wir uns an, wie man ein Messgerät mit geringem Aufwand selber baut. Wir beantworten die Frage, wie man die Messdaten veröffentlicht und selbst auf weltweit verfügbare Daten zurückgreift. Zum Schluss gibt es noch Hinweise auf Initiativen und Plattformen, an denen sich Bürger und Schulen beteiligen können.  +
Wer die letzten 5 Jahren nicht ausschliesslich unter einer Lötdampfabzugshaube verbracht hat, hat bestimmt von der Machine-Learning Sau gehört, die durchs IT Dorf getrieben wurde. Ich will hier mal im Schnelldurchlauf erzählen was so in den Jahren passiert ist. Gab es die Fortschritte, von denen uns manche Akteure in der Deep-Learning Szene erzählen wirklich? Oder sehen wir einfach nur die Ergebnisse von simplen und naiven Methoden, die auf großen Datenmengen rumkauen? Und woran arbeitet man heute eigentlich, wenn man Grundlagenforschung im Bereich ML und künstlicher Intelligenz macht? Haben wir eine Schallmauer identifiziert, die uns davon abhält general purpose KIs zu bauen? Spoiler: Nein, haben wir nicht. Aber wir haben eine ganze Reihe Herausforderungen identifiziert, die uns zurückhalten. Ich möchte die Gelegenheit nutzen einige dieser Herausforderungen zu beschreiben: Insbesondere was unsupervised-, reinforcement- und few-shot-learning ist; warum man an catastrophic forgetting arbeitet und wie sparse rewards und structured exploration zusammenhängen.  +
Mobilfunk, ein Abriss über das was ist und das was kommt! Ein kurzer Einblick in die aktuelle Frequenznutzung, die unterschiedlichen Technologien (GSM, UMTS, LTE, NB-IoT, 5G,…), die jeweiligen Einsatzgebiete, die Nutzungsmöglichkeiten und Dienste, die Datenraten und einfache Messmöglichkeiten.  +
Bei den Labortagen 2012 haben wir uns angeschaut, welche Aspekte der Musik besonders verantwortlich sind, Stimmungen und Gefühle beim Hörer zu erzeugen. Ein Aspekt ist dabei deutlich zu kurz gekommen: Die besondere Rolle der Mehrstimmigkeit in der europäischen Musiktradition. Harmonielehre bietet ein theoretisches Grundgerüst, kommt aber oft als starres Regelwerk ohne inneren Zusammenhalt daher. Das muss nicht sein! Wir machen im Labor die Harmoniemaschine auf und schauen uns an, was in ihrem Innenleben steckt - physikalische Schwingungsprozesse, die auf Hörerwartungen treffen, und so Gefühle auslösen. Neuro-musikalische Programmierung für Anfänger!  +
Eine kurze Einführung in modernes OpenGL. Es wird erklärt, was sich ab 3.0 ändert, was es mit Profilen in OpenGL auf sich hat und wie man ein Dreieck zeichnet mit OpenGL bis zu weiteren Sachen, die man über OpenGL wissen sollte.  +
Jeder Maker, Hacker oder Bastler ist sicherlich bei einem kaputten Elektronikgerät schon einmal bereits beim sachgerechten Öffnen, bei der Fehlersuche und dem Reparaturversuch gescheitert. Das "Kaputt-Reparieren" gehört schließlich an den Beginn jeder Maker-Karriere im Kindesalter :-) Oft liegt die Ursache nicht in mangelnden Fähigkeiten sondern im falschen Werkzeug und fehlenden Knowhow. Hier werden nun praktische und preiswerte Werkzeuge, Hilfsmittel und Tips zur erfolgreichen Reparatur und Restaurierung aus 40 Jahren Bastler-Erfahrung vorgestellt. Alles wird zum Ausprobieren mitgebracht und vorgeführt.  +
Mit der Zeit sind neben vielen Bibliotheken auch etliche Werkzeuge für die Entwicklung mit JavaScript entstanden. Dieser Talk soll eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Arten von Tests und die dafür jeweils einsetzbaren Tools bieten sowie eine Auswahl für Test-Driven Development (TDD) aufzeigen, um einen strukturierten Einstieg zu ermöglichen.  +
Regionale und dezentrale Strom-Erzeugungsanlagen. Wir wollen gemeinsam mit den Bürgern unserer Region vor Ort einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dafür bauen und betreiben wir Erneuerbare-Energien-Anlagen. Welche Erfahrungen haben wir gemacht? Wie sind wir organisiert?  +
Was sind Batteriemanagementsysteme (BMS) bzw. wofür sind die eigentlich gut? Eine Einführung in den Themenkomplex um hoffentlich viele offene Fragen klären zu können.  +
Jeder Teilnehmer des Workshops erstellt einen Arduino Clone, der bis auf Kleinigkeiten voll kompatibel ist. Es werden nur through-hole Bauteile verwendet, ist also für Anfänger geeignet. Die benötigten Bauteile und die Platine sind im Bausatz enthalten. Zusätzliche Hardware für die Programmierung und Verwendung des Boards sind nicht nötig. (PC und entsprechende Toolchain ausgenommen) Der Formfaktor und die Buchsen entsprechen der neuesten Revision. (rev. 3) Nach dem Löten wird das Board getestet.  +
Labortage 2018  +
Labortage 2018  +
Ende Labortage und gemeinsames Aufräumen  +
Beginn Labortage  +
Closing Labortage  +
Opening Labortage  +
Powerpoint Karaoke  +
Aus wissenschaftlicher Sicht hat sich viel im Bereich "Regenerativer Medizin" getan. So genannte induzierte pluripotente Stammzellen lassen sich in praktisch jedes Gewebe entwicklen und beflügeln die Ideen aller Wissenschaftler weltweit. Parallel zu dieser Entwicklung hat sich eine komplett neue interdisziplinäre Fachrichtung etabliert: "Biofabrication". Ziel dieses Bereichs ist es additive Fertigungstechniken für die Medizin zu nutzen. Speziell hier hat sich eine Methode besonders hervorgetan, die des "Bioprintings", eine abgewandelte Form des 3D-Drucks mit lebenden Zellmaterial. Aber wie sich das meist mit neuer Technologie ziemt sind diese Ansätze wenig verbreitet und erfordert Spezialwissen sowie kostenintensive Geräte. Diesem Umstand möchte sich eine Bochumer-Studierendengruppe nicht unterwerfen und hat einen Open Source Bioprinter an der RUB etabliert. Im lehrreichen Vortrag "Open Source Bioprinting" berichtet Nils Beßler über den Weg von der Idee zur Realität, gibt Informationen zur aktuellen "Biofabrication" Entwicklung und unterzieht dieser einen Realitätscheck: was ist machbar ist und was nicht?!  +