Semantische Suche

Aus LaborWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
prefix:

Control display of namespace in printouts
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen

[[MiniLab|MiniLab]]

No-image.png

OpenTronics aka MiniLab ist ein Opensource Elektronik-Baukasten

[[MiniSynth|MiniSynth]]

Synth-pcb.jpg

Ein modularer Synthesizer

[[Minifräse|Minifräse]]

Minifraese.jpg

Eine kleine CNC-Fräse zur allg. Benutzung

[[Moodbar|Moodbar]]

Theke.jpg

Die Moodbar ist eine Bar mit drei farbigen, dimmbaren Leuchtstoffröhren

[[Motorcontroller|Motorcontroller]]

Motorcontroller.jpg

{{{description}}}

[[Move Master 2|Move Master 2]]

Movemaster2-project.jpg

Move Master 2 - Treiber fuer Wraith - Projekt

[[Nakkaloader|Nakkaloader]]

Nakkaloader.png

Funk Bootloader für AVRs mit RFM12

[[Nakkaloader|Nakkaloader]]

Nakkaloader.png

Funk Bootloader für AVRs mit RFM12

[[Nebel Borg|Nebel Borg]]

Nebel borg.jpg

8x16 RGB-LED Matrix Mit Nebelwanne darüber zeigt einen schönen Plasmaeffekt an

[[Nerd Beeper|Nerd Beeper]]

No-image.png

Keine Beschreibung vorhanden

[[Nerdgames|Nerdgames]]

No-image.png

Wenn Nerds spielen

[[Netzwerk im Labor|Netzwerk im Labor]]

Netzwerk.jpg

Vereinfachte Beschreibung des Netzwerks

[[Nixie-Uhr|Nixie-Uhr]]

Nixie-Uhr.jpg

Eine Uhr welche aus sechs Nixie-Röhren besteht

[[Nunchuk Norris|Nunchuk Norris]]

No-image.png

Nunchuk ergänzt um ein Display und CAN, um diverse Sachen im Labor zu steuern

[[OCÉ5200|OCÉ5200]]

No-image.png

Keine Beschreibung vorhanden

[[Open Science Lab|Open Science Lab]]

OpenScienceLaborLogo.svg.png

Wir sind eine Gruppe an (ehemaligen) Studierenden und Wissenschaftlern, die sich über neue Möglichkeiten wissenschaftlichen Arbeitens austauschen.

[[OpenBlind|OpenBlind]]

Openblind proto3.jpg

elektrische und mechanische Ergänzung zur Automatisierung der Fensterrollos

[[OpenBlind.Control|OpenBlind.Control]]

OpenBlind Control.JPG

Kontrolleinheit für Projekt OpenBlind

[[OpenBochum|OpenBochum]]

No-image.png

Bochum besitzt viele Stellen, die mit offenen Daten arbeiten. Wir wollen Ihnen dabei helfen, ihren Datensatz zu erweitern und zu verbessern.

[[OpenLase|OpenLase]]

No-image.png

Eine Vektorablenkeinheit um mit einem Laser zu Projizieren

[[OpenScience|OpenScience]]

No-image.png

Wir versuchen hier eine Sammlung von Informationen anzufertigen.

[[OpenSource Podcasting|OpenSource Podcasting]]

OpenSource Podcasting.png

Auch Podcasts sollten mit (freier) OpenSource Software angefertigt werden.

[[Opentreppenblink|Opentreppenblink]]

Treppenblink.jpg

Keine Beschreibung vorhanden

[[Partialmock|Partialmock]]

No-image.png

Zur Anwendung in Tests in Ruby: Methoden für die Laufzeit eines Tests neu definieren

[[Phone System|Phone System]]

No-image.png

{{{description}}}

[[PlotterCom|PlotterCom]]

PlotterCom ScreenShot.png

Software zum ansteuern eines Plotters und zum Optimieren von HPGL-Code.

[[PortIO Mod für Minecraft|PortIO Mod für Minecraft]]

PortIO Block1.png

{{{description}}}

[[PowerCommander|PowerCommander]]

Powercommander geschlossen.jpg

Zentrales Steuergerät

[[Powermeter|Powermeter]]

Powermeter.JPG

{{{description}}}

[[Pre-paid mobile broadband|Pre-paid mobile broadband]]

No-image.png

{{{description}}}

[[Preamp|Preamp]]

Preamp.png

Stereo Preamp mit Volume Regler

[[Privacy Monitor Hack|Privacy Monitor Hack]]

Privacy Monitor Hack Ergebnis.jpg

Ein Monitor, auf dem nur du was siehst.

[[Arduino Gruppe Ruhrgebiet|Arduino Gruppe Ruhrgebiet]]

Workshop ArduinoGR20.png

entwickeln, bauen, einschalten - jeden 1. und 3. Dienstag im Monat trifft sich die Gruppe im Labor um gemeinsam über Projekte und technische Neuerungen zu diskutieren und zu basteln

[[FlipFlapFlop|FlipFlapFlop]]

Display in action.jpg

Ansteuerung von Flipdotanzeigen, die ursprünglich bei der Bogestra eingesetzt wurden.

[[Kärcher-Sauger NT 30/1 AP L|Kärcher-Sauger NT 30/1 AP L]]

No-image.png

Geräteseite des Kärcher-Saugers

[[Labor-Mentor:innen|Labor-Mentor:innen]]

Logo Labor Mentoren.png

Wenn du neu im Labor bist und etwas über ein spezifisches Thema wissen willst, bieten sich einige Laborant:innen als Mentor:innen für ihre Spezialthemen an. Melde dich einfach per Mail.

[[Matrix|Matrix]]

Matrix-200x110.png

Das Labor betreibt einen Matrix-Server auf Basis von synapse. Matrix ist ein offenes Protokoll für dezentrale Kommunikation.

[[Renovierung des Labors 2024|Renovierung des Labors 2024]]

No-image.png

Dieses Seite widmet sich den angehenden Renovierungsarbeiten des Labors.

[[SMD-Lötarbeitsplatz|SMD-Lötarbeitsplatz]]

No-image.png

Im Labor soll ein Lötarbeitsplatz mit der Möglichkeit zum Löten von "Surface-mounted devices" (SMD) eingerichtet werden.

[[Thekenlicht|Thekenlicht]]

No-image.png

LED-Leiste unter der Thekenplatte (Küche), steuerbar über Laborautomation

[[Projektvorlage|Projektvorlage]]

LaborLogo2.png

Beschreibung des Projekts

[[Qport-tiny|Qport-tiny]]

QPorttiny-logo.png

Verschlüsselte Datenübertragung zwischen Mikrocontrollern

[[RFID|RFID]]

No-image.png

Spielereien mit Low-Frequency RFID Tags

[[RUB Card|RUB Card]]

No-image.png

Kleine Dokumentation über die Verwendung von Smartcard-Readern unter (Arch)-Linux zur Nutzung mit der RUB-Card und eCampus.

[[Reflow Ofen|Reflow Ofen]]

Ofen.JPG

Erstellen von SMD Platinen

[[Renovierung 2016|Renovierung 2016]]

No-image.png

{{{description}}}

[[SDRT|SDRT]]

No-image.png

use the VGA port to transmit I/Q signals on any frequency

[[SDRT2|SDRT2]]

No-image.png

use the VGA port to transmit I/Q signals on any frequency

[[Sauron|Sauron]]

No-image.png

ein Mensch

[[Scannergame|Scannergame]]

LaborLogo2.png

try to capture your friends with electronic hardware support