Labnode/IO-xl: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LaborWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Auf dem zugehörigen labnode läuft der [https://github.com/das-labor/automatization4.0/tree/master/src/labnode/can_dimmer can_dimmer]. | Auf dem zugehörigen labnode läuft der [https://github.com/das-labor/automatization4.0/tree/master/src/labnode/can_dimmer can_dimmer]. | ||
==TODO== | |||
* weiter steckverbindungen vorsehen, damit die Platine nicht nur mit dem Labnode läuft | |||
* Platinengröße ans Gehäuse anpassen | |||
* nicht gewinkelte Stecker verwenden | |||
* Befestigungslöcher, falls die Platine nicht auf einer Hutschiene montiert wird | |||
* power LED | |||
* phoenix conatct anfragen | |||
{{Navigationsleiste_Automatisierung}} | {{Navigationsleiste_Automatisierung}} |
Version vom 8. März 2018, 14:39 Uhr
LabnodeIO-xl Release status: beta [box doku] | |
---|---|
Description | 16 0-10V Ausgänge und 16 I/Os über PCF8574 |
Author(s) | e7p blafoo |
Platform | labnode extension |
Download | [1] |
Platine mit 16 PWM-angesteuerten 0-10V Ausgängen (z.B. für dimmbare Leuchtstoffröhren-Vorschaltgeräte). Muss an EXT 3 vom Labnode angeschlossen werden (I2C).
Auf dem zugehörigen labnode läuft der can_dimmer.
TODO
- weiter steckverbindungen vorsehen, damit die Platine nicht nur mit dem Labnode läuft
- Platinengröße ans Gehäuse anpassen
- nicht gewinkelte Stecker verwenden
- Befestigungslöcher, falls die Platine nicht auf einer Hutschiene montiert wird
- power LED
- phoenix conatct anfragen
Laborautomatisierung
CAN Protokoll | Automatisierung des Labors | CAN-Gateway | Adressen
Canir
Hardware:
Labnode |
phasecut |
0-10V Ausgang |
LabnodeIO |
LabnodeIO-xl
Software: can2usb
CAN-Nodes:
Küchencan |
Lounge |
Bastelcmd |
Hauptschalter