Attribut:Blog abstract

Aus LaborWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
E
Finally, Labor wieder im Produktivbetrieb.......dahinter verbirgt sich allerdings auch noch eine herausfordernde Baustelle. [...]  +
"spring(); break;" am 23.03.2019: Um 11 Uhr geht es los mit Vorträgen und Workshops (Eintritt frei). Egal ob Neulinge oder Experten.  +
Seit Jahren nutzt das Labor das [https://www.mediawiki.org/wiki/MediaWiki MediaWiki] um Anleitungen zu erstellen, Vorträge vorzubereiten und sich zu Organisieren. Die Erweiterbarkeit der Software, die auch die Wikipedia möglich macht, ist dabei [...]  +
'''Go''' ist eine OpenSource Programmierspache um einfache, verlässliche und effizinte Software zu bauen. Die Syntax ist an die Programmiersprache '''C''' angelehnt.Sebastian Deutsch wird eine Einführung in die Programmiersprache "Go" von [...]  +
Die Elektronik-Vorlesungen waren Euch zu theoretisch oder sie kommen erst noch auf Euch zu? Ihr möchtet verstehen, was die Dinge, die Ihr da berechnet habt, tatsächlich tun? Dann ist am [...]  +
Gestern und heute war der Stand sowohl gut besetzt als auch gut besucht. Viele Laboranten und Chaosdorfler haben mitgeholfen, die Bude mit Leben zu füllen, die Technik von unserem Stand [...]  +
Coherent Diamond G50Wir arbeiten ja schon seit Jahren daran einen guten Lasercutter zu bauen. Mit unserem letzen Glücksgriff bei Ebay sind wir der Sache einen entscheidenden Schritt [...]  +
Labor-Schlüsselbänder bauen.Am 19.07. hat eine kleine Gruppe von Laboranten eine Exkursion nach Sprockhövel gemacht. Zu sehen gab es eine Computergesteuerte Jacquard-Webmaschine für Schlüsselbänder. Eine sehr spannende Maschine. Wir haben [...]  +
Filmgespräch mit Mitgliedern des Bochumer Hackerspace LABOR e.V.  +
Vom 25. bis 27. August hostet das LABOR das [http://blog.cyphertext.de/weekend.html Exploiting Software Weekend 2006]. Die Jahreszahl mag glauben machen, dass es eine lange eingeführte Veranstaltung sei, richtig ist jedoch: es [...]  +
F
Aufbauend auf den Vortrag "Aufbau und Nutzung von FPGAs" werden wir einen Workshop halten. Ziel des Workshop ist es, eigenständig einfache Programme erstellen zu können. Wir werden gemeinsam ein Programm [...]  +
Diejenigen von euch, die häufiger mit einem RSS-Reader hantieren wissen es bestimmt -- für alle Anderen sei an dieser Stelle nochmal auf die folgenden URLs hingewiesen:- [http://www.das-labor.org/weblog/index.php/feed/ Dieser Ticker als [...]  +
Wer nicht zur Zielgruppe des [http://www.daserste.de/programm/tvtipp.asp?datum=10.02.2008 Tatorts] gehört, sich aber dennoch heute abend audio-visuell bespassen lassen möchte, dem seien folgende (schon etwas ältere) Optionen ans Herz gelegt:'''Doku: Alltag Überwachung'''Die Dokumentation [...]  +
Heute waren drei Vertreter der Firma [http://www.fibro.de/ Fibro] im Labor. Die Firma Fibro stellt Rundtische für fast alle Bereiche der Industrie her. Fibro sucht einen Eyecatcher für die nächsten Messetermine. [...]  +
Für gewöhnlich reagiert "Nerd-Gewächs" höchst eigentümlich auf UV-Strahlung. Um daher das Basteln und Coden im Lab erträglicher zu gestalten, und um das Lab gegen neugierige Passanten abzuschirmen, wurden zum Testbetrieb [...]  +
Das Programm des LABORs für den arbeitsbehafteten Monat August beginnt mit einem Vortrag zum Thema "Senkung der Telefonkosten" (Hinweis: Die positive oder negative Ersparnis ist natürlich immer abhängig vom aktuellen [...]  +
Wann: Donnerstag, 13.10.2005, 19:00 UhrHier geht es um das Einschleusen von nicht- autorisiertem Code in SQL-Datenbankabfragen, in diesem Fall in Verbindung mit der Skriptsprache php.Der Vortrag setzt sich nach einem [...]  +
Am Donnerstag, den 13.10.2005 findet um 19:00 Uhr im LABOR ein Vortrag in der FlashMeetings-Reihe statt. Diesmal ist das Thema SQL-Injections, also das Einschleusen von nichtautorisiertem Code in SQLDatenbankabfragen, in [...]  +
Am '''Donnerstag, den 15.12.2005''' findet um '''20:00 Uhr''' im '''LABOR''' ein Vortrag aus der '''FlashMeetings'''-Reihe statt. Diesmal geht es um '''openMosix''', eine Linux Kernelextension für Single-Image Clustering. Was ist das, [...]  +
Ein Flyer zu freien Lizenzen, den man angucken oder ausdrucken kann...... gibt es. Zum [http://berlin.ccc.de/~wetter/tmp/opensource_praesentation_screen.pdf angucken auf dem Bildschirm], oder zum [http://berlin.ccc.de/~wetter/tmp/opensource_praesentation_print.pdf ausdrucken  auf A4].Mehr Details: gibt es auf [http://www.netzpolitik.org/2006/prasentation-freie-werke-fur-eine-freie-gesellschaft/ [...]  +