Attribut:Ev abstract

Aus LaborWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
L
Laborant*innen oder mit dem Labor assoziierte Personen werden an diesem Abend gemütlich bei der Critical Mass (Dauer: 2h; ab 19 Uhr Treffpunkt an der Bochumer Glocke, vorher im Labor) in Bochum mitfahren. Danach wollen wir den Freitagabend mit ein wenig Grillen im Labor ausklingen lassen.  +
Wir räumen unseren Space auf!  +
Wir räumen unseren Space auf!  +
Aufräum- und Inventurtag im Labor!  +
Wir räumen unseren Laborkeller auf!  +
Die Labortage 2012.  +
Die Labortage 2013.  +
Die Labortage 2014.  +
Die Labortage 2015.  +
Der AGC war eins der zentralsten Bauteile für das Gelingen der Mondlandung. Der Vortrag ist ein Ausflug 50 Jahre in die Vergangenheit mit vielen Details und Demos zur revolutionären Technik des AGC.  +
Erklärung der Unterschiede von npm, Grunt, Bower, Gulp und Brunch. Vorstellung verschiedener Fullstack-, Backend-, Frontend- und Middlewareframeworks.  +
MIT, GPL, WTF?! Was ist der Unterschied zwischen Open Source und Free Software Lizenzen und warum sollte ich mich dafür überhaupt interessieren? Warum soll ich mich für Copyright kümmern? Diese und andere Fragen rund um FOSS Lizenzierung, Geneinfreiheit und Copyright wird uns Michael von der FSFE beantworten.  +
In this talk we will take a look at "Security by Isolation" and operating systems like ChromeOS and Qubes OS.  +
Parallel zu anderen Vorträgen könnt ihr euch am Samstag T-Shirts selbst bedrucken. Neben dem Laborlogo und dem der Veranstaltung sind spontan ggf. weitere Designs möglich.  +
Was kann ein semantisches Wiki mehr?  +
Labortage 2017  +
Einfache Schaltungen sind schnell mit einem Arduino gebastelt, aber auch komplexere Schaltungen wie eine Gartenbewässerung sind machbar. Für die Grenzen vom Arduino ist nur die eigene Vorstellungskraft zuständig. Wir werden anhand einfacher Beispiele schnell und verständnisvoll mit dem Arduino umzugehen lernen. Ein eigener Laptop o.ä. ist mitzubringen, die erforderlicher Software wird gestellt.  +
Dieser Vortrag handelt von den vielfältigen Sicherheitsmechanismen, die in modernen elektronischen Autoschlüsseln eingesetzt werden. Dabei geht es zum Einen um die Funktionsweise der verschiedenen Systeme wie elektronischer Wegfahrsperre, funkfernbedienbarer Zentralverriegelung und Keyless Go. Zum anderen werden im Vortrag Forschungsergebnisse aus meiner Studienzeit zusammengefasst, worin einige Sicherheitsprobleme von diesen Technologien näher beleuchtet werden.  +
Manchmal muss man Dinge doppelt und dreifach programmieren um etwas dabei zu lernen. Ein Talk darüber, wie man aus Fehlern lernt.  +
Wer nach Design Thinking sucht findet über 30 Millionen Beschreibungen und Definitionen. Aber was steckt eigentlich hinter diesem Begriff, den man immer öfter hört? Design Thinking muss man erlebt haben um zu verstehen, was dahinter steckt. Was ursprünglich als Innovationsmethode für Produkte und Services in Stanford entwickelt wurde, avanciert heute zu einer ganz neuen Art, den Menschen in Bezug zur Arbeit zu sehen, das Konzept der Arbeit zu denken und zu fragen, wie wir im 21. Jahrhundert leben, lernen und arbeiten wollen. Die Strahlkraft von Design Thinking besteht darin, neue und überraschende Formen der kreativen Zusammenarbeit zu ermöglichen. Wir-Intelligenz ist das neue Schlagwort, Kollaboration wird die Grundlage für ein neues Arbeitsbewusstsein wobei der Mensch im Mittelpunkt steht. Vor allem aber, sind der Prozess des Prototypischen Scheiterns und das Lernen daraus ein integraler Bestandteil der Methode. Ich möchte in meinem Vortrag einen Einblick in die Methode vermitteln und Neugier wecken.  +