Semantische Suche

Aus LaborWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
prefix:

Control display of namespace in printouts
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen

[[lab2touch|lab2touch]]

L2t.jpg

Touch-Displays zur Steuerung der Funktionen im Raum und gesamten Labor

[[lasercurrentsource|lasercurrentsource]]

No-image.png

1Kanal 8-bit Laserstromquelle

[[lasercurrentsourcev2|lasercurrentsourcev2]]

LasersupplySMDv1.0 top.jpg

3Kanal Stromquelle

[[lasercurrentsourcev2|lasercurrentsourcev2]]

LasersupplySMDv1.0 top.jpg

3channel currentsource

[[laserprojector|laserprojector]]

No-image.png

Projektor der 2 sich drehende Spiegel zur Ablenkung eines modulierten Laserstrahls nutzt

[[laserprojector|laserprojector]]

No-image.png

projector using laser and 2 mirrors for deflection

[[locodoco|locodoco]]

Locodoco-train1.jpeg

An open source model railroad control infrastructure.

[[mmmux|mmmux]]

No-image.png

A multiplexing / abstraction library for easy hardware access

[[partitionmasker|partitionmasker]]

LaborLogo2.png

ro/rw mappings eines partitionierten Geräts erstellen

[[phasecut|phasecut]]

Phasecut vorlage.png

4 galvanisch getrennte Triac Ausgänge

[[rfm12lib|rfm12lib]]

Avr rfm12.png

The rfm12 library provides the ability to use RFM12(B) modules in conjunction with Atmel AVR microcontrollers

[[rfm12lib|rfm12lib]]

Avr rfm12.png

Die RFM12 Library ermöglicht es RF12(B) Module mit einem AVR zu steuern

[[rfm12usb|rfm12usb]]

Rfm12usb boards.jpg

RFM12 USB Transceiver

[[rfm70usb|rfm70usb]]

No-image.png

RFM70 USB Transceiver

[[rgbspot|rgbspot]]

No-image.png

10W LED-Spot mit CAN, DMX und IR-Fernbediehnung

[[vLab Bot|vLab Bot]]

Robot-Head-Even.png

Ein Chat-Bot für das Labor

[[weblab|weblab]]

No-image.png

Das Labor über den Browser steuern