Automatischer Powertaster
Automatischer Powertaster Release status: experimental [box doku] | |
---|---|
Description | (IT-)Geräte automatisch einschalten |
Author(s) | tixiv, kjuliane |
Last Version | 20121104 () |
Platform | Elektronik |
(IT-)Geräte automatisch einschalten
Einige (IT-)Geräte im Labor sollen sich automatisch einschalten, sobald der Hauptschalter aktiviert wird.
Die einfache Lösung: Kondensator
Im einfachsten Fall genügt es, den Powertaster mit einem Kondensator zu überbrücken. Ob diese Lösung möglich ist, lässt sich einfach feststellen: Powertaster gedrückt halten und dann das Gerät mit Strom versorgen. Wenn das Gerät nun einschaltet, ist die einfache Lösung möglich. Natürlich muss man den Taster kurz danach loslassen, sonst schaltet sich das Notebook wieder aus, weil längeres drücken des Tasters eigentlich immer diese Funktion hat.
Vorgehensweise: Am Powertaster feststellen, welche Seite auf Spannung liegt. Dann einen Elko polungsrichtig anlöten. Oder man nimmt einen SMD-Keramik-Kondensator. Der korrekte Wert des Elkos hängt vom Gerät ab, für einen ersten Versuch sind z.B. 1 µF sinnvoll. Wenn das Gerät nicht einschaltet, muss die Kapazität erhöht werden. Wenn es einschaltet, aber nach einiger Zeit wieder abschaltet (so wie wenn man den Powertaster gedrückt hält), muss die Kapazität verringert werden.
Die kompliziertere Lösung: Einschaltsteuerung
Wenn die einfache Lösung nicht möglich ist, muss stattdessen nach dem Anlegen der Netzspannung kurz gewartet werden, und dann der Powertaster betätigt werden. Hierfür hat tixiv die oben abgebildete einfache Schaltung entworfen.
Diese Schaltung mit dem NE556 Dual-Timer-IC erzeugt einen 200ms langen Puls 2 Sekunden nach dem Einstecken. Der erste Timer des NE556 sorgt für die Verzögerung nach dem Anlegen der Spannung und triggert dann den zweiten Timer der ein kurzes Signal abgibt. Bei dieser Lösung wird der Powertaster dann über einen Optokoppler geschaltet damit keine "Fremdspannung" an falscher Stelle eingeleitet wird (kann das Gerät zerstören). Auch hier ist es wieder sinnvoll, die Polarität der Spannung am Taster zu messen. Allerdings passiert auch nichts schlimmes, wenn man den Optokoppler am Ausgang verpolt. Es funktioniert halt einfach nicht. Zur Funktionskontrolle gibt es noch eine LED, die aufleuchtet, während der Taster "gedrückt" wird.
Der NE556 verträgt eine maximale Betriebsspannung von 15V. Im ersten Anwendungsfall der Schaltung wurde ein eeePC 901 umgebaut. Bei diesem hat das Netzteil eine Nennspannung von 12 Volt, es war daher möglich die Schaltung direkt an den DC-Eingang zu verbinden. Bei einer höheren Spannung müsste man z.B. noch eine Z-Diode vorschalten, die die Spannung auf einen passenden Wert reduziert.