Attribut:Ev abstract

Aus LaborWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
L
Browsergames spielen macht Spaß. Browsergames zu hacken macht mehr Spaß. In diesem Talk zeigt Julian (aka sphinxc0re) euch, wie ihr mit einfachen Methoden genau dies tun könnt und vermittelt euch ein paar Denkanstöße zum Entdecken von Schwachstellen in Browsergames.  +
Vom nichtdispersiven Infrarotsensor, über den Bau einer CO2-Ampel, der Möglichkeit der Messkurvenaufzeichnung, bis hin zur prinzipiellen Problematik der eingesetzten Technik.  +
Capture The Flag bezeichnet ein unglaubliches Konzept, in dem eine organisierende Instanz interessierten Leuten Challenges bereitstellt, die "gehackt" werden sollen. Dabei stellen CTFs den perfekten mittelweg aus legalen, aber auch spannenden Challenges dar. Das oberste Ziel dabei ist es, neues zu lernen. Daher sind insbesondere Einsteiger herzlich willkommen. Wenn ihr also neugierig seid, schnappt euch zufällig neben euch stehende Leute, bildet ein Team und nehmt am parallel zu den Labortagen stattfindendem CTF statt! Weiteres erfahrt ihr in diesem Einführungstalk!  +
Closing mit CTF-Preisverleihung  +
Es geht um die bisherigen Kommunikationsversuche mit Außerirdischen. Angefangen mit Carl Friedrich Gauss, der unsere Existenz den Marsbewohnern durch den Satz des Pythagoras symbolisch mittels eines riesigen Weizenfeldes mitteilen wollte, über die “Arecibo-Botschaft”, die “Pioneer Plakette” auf den Raumsonden Pioneer 10 und 11 bis zur “Voyager Golden Record” auf den beiden Voyager Sonden. Es werden die Technik und Inhalte der 4 Botschaften erläutert und eine Replika der Pioneer-Plakette und der Voyager-Schallplatte vorgeführt. Der eigentliche Clou ist aber, dass ich auf der Pioneer-Plakette einen Fehler entdeckt habe und die Information zur Dekodierung der Voyager-Schallplatte (u.a. analog gespeicherte Bilder) unvollständig ist! (Habe ich bisher noch nirgendwo veröffentlicht und auch die Wikipedia-Seiten dazu noch nicht ergänzt) Die Außerirdischen werden die Töne und Musik auf der Voyager-Schallplatte ohne diese Informationen ziemlich verzerrt hören und einige Schwierigkeiten bei der Rekonstruktion der gespeicherten Bilder aus den analogen Signalen haben. Es gibt tatsächlich ein Beispiel, wo jemand praktisch ohne Hintergrundinformationen die Bilder aus dem Audio-File rekonstruiert hat. Das Ergebnis (wird im Vortrag als “Echtzeit-Video” vorgeführt) ist zwar faszinierend, hat aber eine unerklärlich schlechte Bildqualität, die auf die fehlende Dekodier-Informationen zurückzuführen sind.  +
Fault injection attacks (FIAs) are a powerful tool for attacking embedded systems, especially bootloaders and cryptographic operations. However, the concrete effects a fault has on a particular program are difficult to predict. In this talk, we first recall the basics of FIAs and then use advanced simulation techniques to exhaustively inject every possible fault into an example program in a live demo. Tracing a few of the faults and looking at results from other simulations, we see how weird the effects can get and what generic approaches we can apply to become more resistant to FIA.  +
50 Jahre ist es her, seitdem Menschen auf dem Mond gelandet sind. So ziemlich jeder Aspekt des Apollo Programms wurde in Texten, Dokus, Simulationen, etc. beleuchtet. Wir kennen jeden Knopf und Schalter der verwendeten Systeme von Mercury, über Gemini, bis hin zu Apollo und darüber hinaus. Nur, der erste Satellit, das erste Tier im Weltraum, der erste Raumfahrer, der erste Raumspaziergang, der erste Flug von Mehreren, die erste weiche Landung auf dem Mond und noch viel mehr passierte in der Soviet Union. Erst nach deren Untergang wurde beleuchtet, was dort passiert ist. Vorher war Alles Propaganda, Gerüchte, etc. Selbst Jetzt ist noch Vieles im Unklaren. Es gibt, im Vergleich zu den USA, nur wenig Informationen. In diesem Vortrag werde ich einen Versuch unternehmen, das russische Raumfahrtprogramm zu beleuchten, etwas die Hardware vorstellen und vor Allem die Frage zu beantworten: Wenn die Soviets bei so Vielem die Ersten waren. Warum nicht auf dem Mond!?  +
Vorstellung der Arbeit von Madonna e.V., Verein zur Förderung der beruflichen und kulturellen Bildung von Sexarbeiterinnen. Madonna e.V. wurde 1991 als Selbsthilfeinitiative von Sexarbeiterinnen, ehemaligen Sexarbeiterinnen und Frauen aus anderen Berufen gegründet. In Tradition der Hurenbewegung setzt sich Madonna e.V. für die Interessen von Sexarbeiterinnen ein.  +
In der Medizin ist es wichtig den Durchblick zu bewahren. Daher ist die Radiologie ein besonders wichtiger Teil der Medizin, da er sich im wahrsten Sinne mit dem Blick in den Körper befasst. In den letzten Jahren sind MRT-Geräte für die Diagnosen und Beurteilung von Gesundheitszuständen unerlässlich geworden. Hier wird ein Einblick gegeben, in die moderne medizinische Bildgebung mittels einem MRT - welche physikalischen Prozesse sind beteiligt? Und was müsste man machen, um ein eigenes MRT zu konstuieren? Alle diese Fragen sollen in diesem Talk beantwortet werden.  +
Ein Überflug des Themas “Machining und Maschinenelemente”: Technische Zeichnungen, Toleranzen und Messmittel. Zerspanung - von handgeführten Werkzeugen bis Trochoidalfräsen.  +
Der Vortrag startet mit einem kurzem Einblick in die Geschichte der Bochumer SolarCars, erläutert das Ziel des Projektes und geht über in die Technischen Herausforderungen, die der Bau und der Betrieb von Solarfahrzeugen allgemein und in Bezug auf den Straßenverkehr mit sich bringt.  +
In diesem Talk gibt es einen Überblick über die ersten Gehversuche der drahtlosen Nachrichtenübermittlung, welche Komponenten in Sender und Empfänger benötigt werden und was davon in modernen SDRs noch zu finden ist. Außerdem Demo eines Receivers von 1946!  +
In den letzten Jahren hat die Programmiersprache Rust viele Anhänger gewonnen. In diesem Vortrag möchte ich ein paar meiner persönlichen Gründe darlegen Rust zu nutzen, in der Hoffnung Menschen dazu zu motivieren Zeit in eine neue Programmiersprache zu investieren.  +
Der praktische Workshop zum Labortage-Badge.  +
KiCad-Einführungsworkshop  +
Wir bauen die Labortage auf! :)  +
Wir räumen unseren Space auf. :)  +
Labortage 2022  +
Beginn Labortage  +