Blogpost/Wp 1018: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LaborWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bot: Automatischer Import von Artikeln *** bestehender Text überschrieben ***)
K (D2ns verschob die Seite Wp 1018 nach Blogpost/Wp 1018, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Bot: Seite verschoben)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 26. Juni 2017, 01:04 Uhr

Freitag 27. Mai 2011 von sauron

Am Donnerstag den 2.6. 2011Wir werden erklären, wie FPGA's aufgebaut sind, wie und wo sie eingesetzt werden. Wir werden klären, wofür FPGA's geeignet sind und wofür nicht. Dazu beleuchten wir [...]

Am Donnerstag den 2.6. 2011

Wir werden erklären, wie FPGA's aufgebaut sind, wie und wo sie eingesetzt werden. Wir werden klären, wofür FPGA's geeignet sind und wofür nicht. Dazu beleuchten wir das Innenleben des FPGA's und verdeutlichen, was die einzelnen Komponenten machen. FPGA's arbeiten massiv parallel, was eine andere Denkweise als bei den Mikrocontrollern nötig macht. Wir erarbeiten den nötigen Designflow und das grundlegende Konzept der Programmierung an einfachen Beispielen. Das Thema "Taktung" ist nicht ganz trivial. Es warten böse Effekte wie "Glitches" und "Skew" auf den Entwickler. Was es mit diesen Begriffen auf sich hat, wird ebenfalls erklärt. FPGA's haben keine feste Taktfrequenz, sondern die Maximalfrequenz hängt sehr stark von der Programmierung ab. Warum das so ist und wie man eine hohe Taktfrequenz erreicht, erklären wir natürlich auch. Abgerundet wird der Vortrag mit Hinweisen zum Layout und zur Spannungsversorgung. Aufgrund der Komplexität des Themas werden wir die Programmiersprachen VHDL und Verilog nur insoweit ansprechen, wie sie zum Verständnis der Funktion nötig sind.

Voraussetzungen : Die Grundschaltungen der Digitaltechnik wie UND / ODER / FlipFlop Counter usw. sollten bekannt sein.

Link zum Wiki