Junger Netzpolitischer Abend 07.2016: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LaborWiki
D2ns (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
D2ns (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
** Verbindungen der TOR-Nodes mit unterschiedlichen Farben der Knäuel zeigen | ** Verbindungen der TOR-Nodes mit unterschiedlichen Farben der Knäuel zeigen | ||
** Smartphones und Laptops benutzen | ** Smartphones und Laptops benutzen | ||
* Sitzposition | *** "Wikipediaartikel in der Umgebung auf dem Smartphone anzeigen lassen (auch mal zu Hause machen, dann entdecken die ihre Umgebung neu) und lassen sich so sicher auch für feies Wissen/Wikipedia oder überhaupt mal länger Artikel zu lesen begeistern." | ||
** Sitzkreis | * Sitzposition | ||
** Sitzkreis erinnert nicht so sehr an Unterricht | |||
* Panopticon | * Panopticon | ||
** 2 Kameras aufstellen | ** 2 Kameras aufstellen | ||
Zeile 74: | Zeile 75: | ||
* Nicht überfordern, einfach einen Ort/eine Arbeit den Leuten zuweisen | * Nicht überfordern, einfach einen Ort/eine Arbeit den Leuten zuweisen | ||
** "Du machst jetzt einfach mal X." X = Jabber-Account erstellen? | ** "Du machst jetzt einfach mal X." X = Jabber-Account erstellen? | ||
* | * [https://okfn.de/blog/2016/03/jugend-hackathons-fuer-alle/ Jugend-Hackathons für Alle] | ||
==== Beispiele ==== | ==== Beispiele ==== | ||
* "Ich habe doch nichts zu verbergen..." | * "Ich habe doch nichts zu verbergen..." |
Version vom 7. Mai 2016, 21:19 Uhr
Junger Netzpolitischer Abend 07.2016 | |
---|---|
Datei:Datei:NetzpolitischerAbendDiaspora.png | |
Akteur | D2ns |
Akteur Email | d2ns@das-labor.org |
Akteur URL | |
Beginn | 2016/07/28 08:00:00 PM |
Ende | |
Ort | LABOR e.V., Alleestr. 50, 44793 Bochum |
Verantwortlich | D2ns |
Publikum | Anfänger, Jugendliche ab 9. Klasse |
Schlagworte | |
Art | talk |
Rahmenveranstaltung | Veranstaltungsreihe/Netzpolitischer Abend |
Export | iCalendar-Datei |
Kurzbeschreibung:
Organisatorisches
Fördervertragliches:
- Projektdokumentation (4 Fotos, 1-2 Seiten)
- mindestens einen Presseartikel (Blogbeitrag)
- (Präsentation der Ergebnisse des Projektes)
Themenveranstaltungen:
- "Ich habe doch nichts zu verbergen" - Wie mächtig sind Datensammlungen über mich?
- "Mit Code die Welt verbessern" - Was tun mit offenen Daten und offener Software? [Jugend Hackt West angeschrieben]
- "Wir sind Diaspora*" - Über (Facebook-)Alternativen bei der ihr nicht das Produkt seid, das verkauft wird.
Publikum:
- Stadtteilzentrum e57
- Schulen (der Sekundarstufe): Realschulen, Gymnasien, Sekundarschulen, Gesamtschulen
- Informatik und SoWi-/Politiklehrer ansprechen
- Kontakt zur WAZ (Mati), zwei Wochen vorher
Werbematerial:
- Flyer/PDF (3 seitig, zwei Knicke)
- Zitate zu netzpolitischen Themen, möglicherweise die Namen der Zitierten mit Rubbelmarken-Etiketten überkleben um Besonderheit der Veranstaltung zu betonen
- Erste Seite/Front:
- "Junger Netzpolitischer Abend im Hackerspace 'das labor'"
- Zweite Seite:
- "Netzpolitik ist alles das, was mit dir und dem Netz zu tun hat. Ob du bestimmte Musikvideos in Deutschland nicht schauen kannst oder ob dein Nachbar über Flüchtlinge auf Twitter schimpft. Ob Facebook und die NSA alles von dir weiß oder du alles über die Vorkehrung in deiner Stadt herausfinden kannst."
- "Beim 'Netzpolitischen Abend' werden Interessierte über die wichtigsten Themen der Netzpolitik des vergangen Monats informiert. Danach gibt es meist angeregte Diskussionen u.a. darüber, wie das Netz in Zukunft aussieht bzw. aussehen soll. Einsteiger haben es jedoch oft schwer in die Themen reinzukommen und so wollen wir zusammen drei Veranstaltungen explizit für ein jüngeres Publikum ausrichten um den Einstieg zu erleichtern."
- Dritte Seite:
- "Folgende drei Veranstaltungen werden im Rahmen des 'Jungen Netzpolitischen Abends' im Hackerspace 'das labor': "
- Wann? Was? Wo? Wer?
- "Hackerspace" macht möglicherweise neugierig
Festgesetzte Themen
Contra
Pro
Brainstorming
- Keine Einheit länger als 15 Minuten
- Einführungen nicht länger als 5 Minuten, danach direkt interaktiv
- Dinge zum Anfassen, zum bewegen
- Wollknäuelwurf als "Zugriffe", jemand muss das NSA spielen
- Verbindungen der TOR-Nodes mit unterschiedlichen Farben der Knäuel zeigen
- Smartphones und Laptops benutzen
- "Wikipediaartikel in der Umgebung auf dem Smartphone anzeigen lassen (auch mal zu Hause machen, dann entdecken die ihre Umgebung neu) und lassen sich so sicher auch für feies Wissen/Wikipedia oder überhaupt mal länger Artikel zu lesen begeistern."
- Sitzposition
- Sitzkreis erinnert nicht so sehr an Unterricht
- Panopticon
- 2 Kameras aufstellen
- Eine nimmt auf, die andere nicht
- Kontrast zwischen Verhalten im (nicht) bewusst überwachtem Zustand
- "Man wird sein eigener Wärter"
- Umfrage
- männlich, Twitter-Account, Email-Konto, Handynummer
- am Ende des Vortrags schreddern (Kontrolle über den eigenen Datenstrom erlangen)
- Twitter-Accounts
- öffentlich zeigen
- Staat vs Unternehmen vs Privatperson
- Ist "privat" auf WhatsApp wirklich "privat"?
- "Wenn ich deine Daten haben will, bekomme ich diese nicht, wenn ich direkt frage. Wenn ein Unternehmen deine Daten haben will, merkst du das gar nicht und kannst gar nicht darauf reagieren, weil es in den AGB steht."
- positive Verstärkung durch: "Du hast gerade gefiltert, als du mich am Zugriff gehindert hast. Das ist gut. Du hast due Kontrolle."
- Verbindungen zwischen Anbietern
- Disconnect, µMatrix, Facebook, WhatsApp
- Nicht überfordern, einfach einen Ort/eine Arbeit den Leuten zuweisen
- "Du machst jetzt einfach mal X." X = Jabber-Account erstellen?
- Jugend-Hackathons für Alle
Beispiele
- "Ich habe doch nichts zu verbergen..."
- Videoüberwachung in Umkleiden
- Polizeisammelt bei Fußballspielen inoffiziell Daten
- "Das kann die Technik von heute doch noch gar nicht"
- I, Phone
- SMBC: Analogy?
- Vorurteile durch Videos brechen
- Bundeswehr will an deine Daten
- Wir bauen uns eine NSA
- "Sind ja nur Metadaten"