Diskussion:MiniLab: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LaborWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
==Preisabschätzung==
Preise von 20080716:
Ohne Bauteile:
* [http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=67678 Experimentier-Steckboard 640/200 Kontakte] (2.75 EUR) sollte wohl ausreichen.  640 Kontakte für Bauelemente, und 200 Kontakte oben und unten für Stromversorgung.  Die Kontakte für die Stromversorgung sind zweireihig und zweispaltig (linke und rechte Seite sind unterbrochen).  Das Steckbrett ist mit Klebeband auf der Rückseite versehen.
* [http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=64753 Stecker-Netzgerät, stabilisiert, 500mA] (5.60 EUR).  Dies ist das günstigste stabilisierte Netzteil bei Reichelt.  Vorteil: Kein giftiger Batteriemüll.  Betreibt auch andere Geräte.  <s>Nachteil: Mit Steckdose, also 220V, betrieben, daher potentielles Sicherheitsrisiko.</s> Netzteile begrenzen den Strom besser als Batterien.  Das Netzteil sollte allerdings kurzschlussfest und nicht zu leistungsstark sein.  Muss eingestellt werden, was eine zusätzliche Fehlerquelle darstellt (oder auch eine Lernquelle).  Achtung: Das Bild auf der Reichelt-Webseite ist nicht zuverlässig---statt des bestellten Netzteils lieferte Reichel mir (Marcus) ein besseres (Schalt-) Netzteil mit 1000mA ohne Aufpreis, aber leider, wie auch in der Produktbeschreibung ersichtlich, auch '''ohne''' 9V-Clip Anschluss.
Harald dazu: "Durch den enormen Preisdruck hat die Qualität in den letzten Jahren merklich abgenommen [...] Sicherheit [sollte] an erster Stelle stehen [...] (Stromschlag, Feuer). [...] Vermutlich wäre es sinnvoll, 3-4 verschieden Muster zu bestellen und diese zu öffnen, um das Innenleben zu inspizieren. Ein Dauerkurzschlusstest wäre auch nicht verkehrt. Außerdem sollte sichergestellt sein, dass der ausgewählte Typ längerfristig verfügbar ist. Also auf die Marke achten."
* [http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=6665 Batterieclip für 9-Volt-Block, vertikal] (0.092 EUR). Der Anschlussdraht passt in das Steckboard (verifiziert 20080926).
* <s>[http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=23160 Litze, 2x 0,14mm², rot/weiß, 5m-Ring] (1.15 EUR).  Die Beschreibung sagt Litze, aber im Katalog steht Klingeldraht.</s> Der einizige "Draht" bei Reichelt ist Litze, kann das sein?  Wer kann im Reichelt-Angebot passenden Draht finden?  Der Draht kann zum Beispiel über eine Klopapierrolle gerollt in gleichmässige Stücke geschnitten werden (eine Abisolierzange wäre nützlich aber teuer, einfaches Verfahren, viel Draht abzuisolieren?).  Peter hat auch eine gute Methode gezeigt, um kleine Stücke mit einer Spitzzange und einem Seitenschneider abzuisolieren.
* [http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=12242 Kroko-Verbindungsdrähte] (1.05 EUR für 10 Stück, Vorschlag von Peter).  Super zum Verbinden eines Netzteils ohne Batterclip mit dem Batterieclip und zum Fixieren von Prüfkabeln, etc.  Für den Preis eine tolle Sache.
* [http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=5782 Leerbox] (2.10 EUR) mit 12 Fächern.  Die Abb. auf der Reichelt-Seite ist nur ähnlich, die zu mir Gelieferte besteht aus einem Stück mit festen Clip-Verschlüssen.  Die Fächer sind leider zu klein, um Widerstände und andere horizontale Bauteile ungebogen aufzunehmen.  Ansonsten ist die Box sehr gut.  Die günstigste Leerbox aus der Raaco Serie kostet 3.95 EUR.
Summe: <s>4.35 EUR</s> 6.35 EUR + Draht
* Alternative Stromversorgung: [http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=57120 Halter für 3 Mignonzellen (AA), Druckknopf] (0.36 EUR) liefert 4.5V, womit ein Mikroprozessor betrieben werden kann ([[Benutzer:Soeren]] schlägt 6V vor, Peter befürwortet solch höhere Spannungen).  Der Formfaktor "Druckknopf" erlaubt auch ggf. die Ersetzung durch eine 9V Blockbatterie.
Werkzeug:
* Seitenschneider <s>(im Haushalt)</s> und Spitzzange (Peter schlägt vor, diese mit in den Baukasten zu packen, um Qualität sicherzustellen und zu vermeiden, dass die Kinder die Küchenschere ruinieren).  Beide Werkzeuge sind multifunktional: Kürzen, Abisolieren, zupacken, rausziehen.  Abisolierzange (optional)
* <s>Klebeband zur Befestigung des Batteriehalters (im Haushalt)</s> Nicht nötig mit Netzteil.  Das Steckbrett ist rückseitig bereits mit Klebestreifen versehen.
* [http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=67138 Mini-Multimeter] (6.30 EUR). Der preisgünstigste Multimeter bei Reichelt.  Das Multi-meter ist super, kann alles ausser Kapazitäten messen (Spannung, Strom, Widerstand, Diodenprüfer, Temperatur, Transistor-hcF).
* <s>Klopapierrolle zur Drahtstücke-Herstellung (im Haushalt)</s> Peters Methode besteht daraus, den Draht mit dem Seitenschneider zu kürzen, dann mit der Spitzzange zu packend und dabei mit dem Seitenschneider abzuisolieren.  Funktioniert sehr gut auch mit extrem kurzen Drahtstücken.
* <s>[http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=5595 Biegelehre zum Abknicken von Bauteilen] (0.72 EUR).</s> Der Formfaktor stimmt, aber die Biegelehre ist nützlicher zum Löten als zum Stecken.  Die Bauteildrähte sind nicht fest genug, um die Form beim raus- und reinstecken dauerhaft zu behalten, und der enge Raum auf dem Steckbrett führt zu recht "organischen" Aufbauten.
* <s>[http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=15042 Kunststoff-Pinzette 125mm, antistatisch, säurefest] (0.29 EUR)</s>.  Die Pinzette ist sehr weich und packt nicht sehr gut, Bauteile fliegen schon mal durch die Gegend.  Da ist die Spitzzange wohl besser geeignet, wobei diese nicht anti-statisch ist.
Summe: <s>7.02 EUR</s> (Erst Seitenschneider und Spitzzange rausuchen).
Bauteile:
* Ein Kohleschichtwiderstand (1/4 Watt, +-5%) kostet einzeln 0.10 EUR, 10 Stück von der gleichen Sorte kosten 0.33 EUR.  Werte sind noch nicht klar, bei 4.5V sind 220 Ohm für die LEDs angemessen.
* Kondensatoren, 47muF, 10pF (?), vielleicht auch einen dickeren (470muF?).
* Transistoren, npn 458C sind gut.
* Dioden
* ...
Interaktive Bauteile:
* [http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=10233 LED, 5mm, Low Cost, rot] (0.051 EUR), auch in gelb und grün erhältlich.  Blaue müssen noch rausgesucht werden. 2 Stück von jeder Farbe?
* Fotowiderstand oder -transistor.  Zwischen 0.30 und 0.50 EUR etwa.  Muss noch rausgesucht werden/
* [http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=13840 Drehpotentiometer 6mm 100KOhm Linear], evtl passender Drehknopf (?).  Die Beinchen passen mit etwas Gewalt ins Steckboard (ohne es völlig zu zerstören, die Löcher sind danach halt etwas leichtgängig), und das Poti sitzt dann auch gut.  Die Achse ist lang genug, dass sie ueber das Steckbrett hinausragt und lässt sich darum trotz des vertikalen Einbaus gut bedienen.
* Taster.  (3D Joystick?  Formfaktor?).  <s>Notbehelf könnte Drahtbrücke sein.</s> Wir brauchen gute Taster die ins Steckbrett passen.
* ...
* Robotikerweiterungen (z.B. Vorschlag von [[Benutzer:Bg]] Motorsteuerung)
Mikroprozessor Erweiterung
* ATtiny (2-3 EUR).  Muss allerdings über Parport (hat keiner mehr) oder USB (zu kompliziert?) initialisiert werden.  Lösungsvorschläge?
=Diskussion=
Hallo,
Hallo,
mit fast exakt gleicher Austattung gibt es an der TU-Dresden derzeit ein Projekt für die Erstsemester Elektrotechnik.
mit fast exakt gleicher Austattung gibt es an der TU-Dresden derzeit ein Projekt für die Erstsemester Elektrotechnik.
Zeile 6: Zeile 55:
Wer mehr zu der Blockveranstaltung an der TUD wissen möchte, möge mir schreiben.
Wer mehr zu der Blockveranstaltung an der TUD wissen möchte, möge mir schreiben.
Gruß, Jan (24.09.2010, Benutzer:jhreiche)
Gruß, Jan (24.09.2010, Benutzer:jhreiche)





Aktuelle Version vom 25. Juni 2011, 16:58 Uhr

Preisabschätzung[Quelltext bearbeiten]

Preise von 20080716:

Ohne Bauteile:

  • Experimentier-Steckboard 640/200 Kontakte (2.75 EUR) sollte wohl ausreichen. 640 Kontakte für Bauelemente, und 200 Kontakte oben und unten für Stromversorgung. Die Kontakte für die Stromversorgung sind zweireihig und zweispaltig (linke und rechte Seite sind unterbrochen). Das Steckbrett ist mit Klebeband auf der Rückseite versehen.
  • Stecker-Netzgerät, stabilisiert, 500mA (5.60 EUR). Dies ist das günstigste stabilisierte Netzteil bei Reichelt. Vorteil: Kein giftiger Batteriemüll. Betreibt auch andere Geräte. Nachteil: Mit Steckdose, also 220V, betrieben, daher potentielles Sicherheitsrisiko. Netzteile begrenzen den Strom besser als Batterien. Das Netzteil sollte allerdings kurzschlussfest und nicht zu leistungsstark sein. Muss eingestellt werden, was eine zusätzliche Fehlerquelle darstellt (oder auch eine Lernquelle). Achtung: Das Bild auf der Reichelt-Webseite ist nicht zuverlässig---statt des bestellten Netzteils lieferte Reichel mir (Marcus) ein besseres (Schalt-) Netzteil mit 1000mA ohne Aufpreis, aber leider, wie auch in der Produktbeschreibung ersichtlich, auch ohne 9V-Clip Anschluss.

Harald dazu: "Durch den enormen Preisdruck hat die Qualität in den letzten Jahren merklich abgenommen [...] Sicherheit [sollte] an erster Stelle stehen [...] (Stromschlag, Feuer). [...] Vermutlich wäre es sinnvoll, 3-4 verschieden Muster zu bestellen und diese zu öffnen, um das Innenleben zu inspizieren. Ein Dauerkurzschlusstest wäre auch nicht verkehrt. Außerdem sollte sichergestellt sein, dass der ausgewählte Typ längerfristig verfügbar ist. Also auf die Marke achten."

  • Batterieclip für 9-Volt-Block, vertikal (0.092 EUR). Der Anschlussdraht passt in das Steckboard (verifiziert 20080926).
  • Litze, 2x 0,14mm², rot/weiß, 5m-Ring (1.15 EUR). Die Beschreibung sagt Litze, aber im Katalog steht Klingeldraht. Der einizige "Draht" bei Reichelt ist Litze, kann das sein? Wer kann im Reichelt-Angebot passenden Draht finden? Der Draht kann zum Beispiel über eine Klopapierrolle gerollt in gleichmässige Stücke geschnitten werden (eine Abisolierzange wäre nützlich aber teuer, einfaches Verfahren, viel Draht abzuisolieren?). Peter hat auch eine gute Methode gezeigt, um kleine Stücke mit einer Spitzzange und einem Seitenschneider abzuisolieren.
  • Kroko-Verbindungsdrähte (1.05 EUR für 10 Stück, Vorschlag von Peter). Super zum Verbinden eines Netzteils ohne Batterclip mit dem Batterieclip und zum Fixieren von Prüfkabeln, etc. Für den Preis eine tolle Sache.
  • Leerbox (2.10 EUR) mit 12 Fächern. Die Abb. auf der Reichelt-Seite ist nur ähnlich, die zu mir Gelieferte besteht aus einem Stück mit festen Clip-Verschlüssen. Die Fächer sind leider zu klein, um Widerstände und andere horizontale Bauteile ungebogen aufzunehmen. Ansonsten ist die Box sehr gut. Die günstigste Leerbox aus der Raaco Serie kostet 3.95 EUR.

Summe: 4.35 EUR 6.35 EUR + Draht

  • Alternative Stromversorgung: Halter für 3 Mignonzellen (AA), Druckknopf (0.36 EUR) liefert 4.5V, womit ein Mikroprozessor betrieben werden kann (Benutzer:Soeren schlägt 6V vor, Peter befürwortet solch höhere Spannungen). Der Formfaktor "Druckknopf" erlaubt auch ggf. die Ersetzung durch eine 9V Blockbatterie.

Werkzeug:

  • Seitenschneider (im Haushalt) und Spitzzange (Peter schlägt vor, diese mit in den Baukasten zu packen, um Qualität sicherzustellen und zu vermeiden, dass die Kinder die Küchenschere ruinieren). Beide Werkzeuge sind multifunktional: Kürzen, Abisolieren, zupacken, rausziehen. Abisolierzange (optional)
  • Klebeband zur Befestigung des Batteriehalters (im Haushalt) Nicht nötig mit Netzteil. Das Steckbrett ist rückseitig bereits mit Klebestreifen versehen.
  • Mini-Multimeter (6.30 EUR). Der preisgünstigste Multimeter bei Reichelt. Das Multi-meter ist super, kann alles ausser Kapazitäten messen (Spannung, Strom, Widerstand, Diodenprüfer, Temperatur, Transistor-hcF).
  • Klopapierrolle zur Drahtstücke-Herstellung (im Haushalt) Peters Methode besteht daraus, den Draht mit dem Seitenschneider zu kürzen, dann mit der Spitzzange zu packend und dabei mit dem Seitenschneider abzuisolieren. Funktioniert sehr gut auch mit extrem kurzen Drahtstücken.
  • Biegelehre zum Abknicken von Bauteilen (0.72 EUR). Der Formfaktor stimmt, aber die Biegelehre ist nützlicher zum Löten als zum Stecken. Die Bauteildrähte sind nicht fest genug, um die Form beim raus- und reinstecken dauerhaft zu behalten, und der enge Raum auf dem Steckbrett führt zu recht "organischen" Aufbauten.
  • Kunststoff-Pinzette 125mm, antistatisch, säurefest (0.29 EUR). Die Pinzette ist sehr weich und packt nicht sehr gut, Bauteile fliegen schon mal durch die Gegend. Da ist die Spitzzange wohl besser geeignet, wobei diese nicht anti-statisch ist.

Summe: 7.02 EUR (Erst Seitenschneider und Spitzzange rausuchen).

Bauteile:

  • Ein Kohleschichtwiderstand (1/4 Watt, +-5%) kostet einzeln 0.10 EUR, 10 Stück von der gleichen Sorte kosten 0.33 EUR. Werte sind noch nicht klar, bei 4.5V sind 220 Ohm für die LEDs angemessen.
  • Kondensatoren, 47muF, 10pF (?), vielleicht auch einen dickeren (470muF?).
  • Transistoren, npn 458C sind gut.
  • Dioden
  • ...

Interaktive Bauteile:

  • LED, 5mm, Low Cost, rot (0.051 EUR), auch in gelb und grün erhältlich. Blaue müssen noch rausgesucht werden. 2 Stück von jeder Farbe?
  • Fotowiderstand oder -transistor. Zwischen 0.30 und 0.50 EUR etwa. Muss noch rausgesucht werden/
  • Drehpotentiometer 6mm 100KOhm Linear, evtl passender Drehknopf (?). Die Beinchen passen mit etwas Gewalt ins Steckboard (ohne es völlig zu zerstören, die Löcher sind danach halt etwas leichtgängig), und das Poti sitzt dann auch gut. Die Achse ist lang genug, dass sie ueber das Steckbrett hinausragt und lässt sich darum trotz des vertikalen Einbaus gut bedienen.
  • Taster. (3D Joystick? Formfaktor?). Notbehelf könnte Drahtbrücke sein. Wir brauchen gute Taster die ins Steckbrett passen.
  • ...
  • Robotikerweiterungen (z.B. Vorschlag von Benutzer:Bg Motorsteuerung)

Mikroprozessor Erweiterung

  • ATtiny (2-3 EUR). Muss allerdings über Parport (hat keiner mehr) oder USB (zu kompliziert?) initialisiert werden. Lösungsvorschläge?

Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mit fast exakt gleicher Austattung gibt es an der TU-Dresden derzeit ein Projekt für die Erstsemester Elektrotechnik. Ein paar Kostensparer: Als Mulitimeter das Pollin PM-110 verwenden. Preis war zuletzt ca. 3,30 EUR. Für die Bauteile tuts auch eine leere CD Hülle statt einem Kasten. Für Schaltungen empfehle ich die Seiten des Projektlabors der TU Berlin sowie die Seiten von Burkhard Kainka. bwir.de und andere geben eine gute Einführung in die Bauteile und haben ebenso kleine Experimentierschaltungen. Weiterhin Interessant klingt auch JEP Shields. Wer mehr zu der Blockveranstaltung an der TUD wissen möchte, möge mir schreiben. Gruß, Jan (24.09.2010, Benutzer:jhreiche)


Lebt das Projekt überhaupt noch ? und hat es einen Grund, waum es bei Projekte nicht gelistet ist ?--SAURON 21:38, 10. Jan. 2010 (UTC)


Das ziel ist mir nicht so ganz klar. Was bringt mir das minilab genau? Was mach ich da dann genau?

Ich hab mal eine ausführlichere Einleitung geschrieben. Vielleicht hilft dir das. Ansonsten bitte etwas Geduld. Die Seite hab ich erstmal erstellt, um die Recherche-Ergebnisse im Reichelt-Katalog festzuhalten. Erstmal ist das eine Baustelle (daher nicht weiter verlinkt). Marcus 15:20, 21. Jul. 2008 (CEST)

Was für ein set? -> "Zusammenstellung kostengünstiger Bauteile zu einem Basis-Set und mehrerer Erweiterungs-Sets. "

Ich hab Links zur Konkurrenz (Kosmos Baukästen) hinzugefügt. Marcus 15:20, 21. Jul. 2008 (CEST)

Hilfe! Nach 5 zeilen lesen: i have no idea what's going on here...

Don't Panic! :) Marcus 15:20, 21. Jul. 2008 (CEST)

Den "Verwaist" Kommentar hab ich entfernt, da ich die Seite aktiv pflege. Aber eine Baustelle ist es, deshalb hab ich den Kasten gelassen. Marcus 15:20, 21. Jul. 2008 (CEST)

Ich entferne jetzt ebenfalls den Banner. Der ist an dieser Stelle einfach nicht berechtigt. Seiten brauchen nunmal eine gewisse Zeit um zu entstehen und wenn jetzt jedes mal jemand gleich mit einem Banner aus der Hüfte schießt, dann ist das eher hemmend als fördernd... --Soeren 23:54, 30. Jul. 2008 (CEST)

die drehpotis sind beide bei reichelt nicht mehr verfügbar :/ --84.57.86.34 08:46, 8. Nov. 2009 (UTC)