Netzpolitischer Abend 03.2016: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LaborWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Datei: vom Bild entfernt)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
|type=talk
|type=talk
|abstract=Jeden letzten Donnerstagabend im Monat, sollen um 20:00 Uhr Vorträge und Diskussionen zum Thema "Netzpolitik" durchgeführt werden.
|abstract=Jeden letzten Donnerstagabend im Monat, sollen um 20:00 Uhr Vorträge und Diskussionen zum Thema "Netzpolitik" durchgeführt werden.
|image=Datei:NetzpolitischerAbendDiaspora.png
|image=NetzpolitischerAbendDiaspora.png
|partof=Veranstaltungsreihe/Netzpolitischer Abend
|partof=Veranstaltungsreihe/Netzpolitischer Abend
}}
}}
== Festgesetzte Themen ==
== Festgesetzte Themen ==


* [http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/sascha-lobo-ueber-is-terror-ueberwachung-ist-die-falsche-antwort-a-1084629.html Tiefgreifendes, strukturelles, multiples Staatsversagen]
* [https://netzpolitik.org/2016/europaeische-datensammlungen-zu-auslaendischen-terroristischen-kaempfern/ Die Daten sind schon da, sie müssen nur genutzt werden]
* [https://netzpolitik.org/2016/mehr-daten-als-tore-polizei-sammelt-fleissig-aber-oft-unrechtmaessig/ EU-Rat: Europol soll auch Daten privater Firmen nutzen können]
* [https://netzpolitik.org/2016/mehr-daten-als-tore-polizei-sammelt-fleissig-aber-oft-unrechtmaessig/ Geheime Fußballfan-Dateien der Bundesländer]
* [https://netzpolitik.org/2016/studie-online-ueberwachung-bringt-abweichende-meinungen-zum-schweigen/ Studie: Online-Überwachung bringt abweichende Meinungen zum Schweigen]
* [https://trac.torproject.org/projects/tor/ticket/18361 Wie CloudFlare das Tor-Internet kaputt machen]
* [https://medium.com/@guillaume20100/who-are-you-what-is-your-secret-where-are-you-going-60800e93f92#.1bkdboyhq LessPass hat einen interssanten Ansatz für Passwortmanagement]
* [https://netzpolitik.org/2016/zeig-mir-deine-apps-und-ich-sage-dir-wer-du-bist/ Zeig mir deine Apps – und ich sage Dir, wer Du bist]
* [http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschuetzer-warnen-vor-kostenlosem-WLAN-in-New-York-3158456.html Offenes WLAN ist nicht immer ein Grund zum feiern, wie in NYC]
* [https://netzpolitik.org/2016/meldestelle-fuer-verstoesse-gegen-netzneutralitaet-gestartet/ Meldestelle für Verstöße gegen Netzneutralität]
* [https://netzpolitik.org/2016/nsa-untersuchungsausschuss-opposition-stellt-antrag-zur-erweiterung-des-untersuchungsauftrages/ Antrag auf Erweiterung des NSA-UA]
* [https://pod.geraspora.de/posts/4662144 30.000 Mittelfinger]





Aktuelle Version vom 29. Mai 2024, 06:33 Uhr

 
Netzpolitischer Abend 03.2016
NetzpolitischerAbendDiaspora.png
Akteur D2ns
Akteur Email d2ns@das-labor.org
Akteur URL
Beginn 2016/03/31 08:00:00 PM
Ende
Ort LABOR e.V., Alleestr. 50, 44793 Bochum
Verantwortlich D2ns
Publikum
Schlagworte
Art talk
Rahmenveranstaltung Veranstaltungsreihe/Netzpolitischer Abend
Export iCalendar-Datei
Kurzbeschreibung: Jeden letzten Donnerstagabend im Monat, sollen um 20:00 Uhr Vorträge und Diskussionen zum Thema "Netzpolitik" durchgeführt werden.


Festgesetzte Themen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diaspora*-Usertreffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seid ihr bereits bei Diaspora* angemeldet oder wollt ihr vor Facebook flüchten? Wir helfen euch. Lasst uns zusammen kommen und uns über Diaspora* austauschen! Hier findet sich dann danach ein kleines Protokoll des Treffens.

Weitersagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier findet ihr den Flyer für den Netzpolitischen Abend (Hashtag: npabo).

Zeitsouveränes Informieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unsere Zeit beim Netzpolitischen Abend ist begrenzt. Dabei gibt es so viele tolle Projekte und Themen auf die man auch aufmerksam machen sollte. Im Hauptwikiartikel des NPAs findet ihr eine Liste von (Video)Podcasts, Blogs und Plattformen, die netzpolitische Themen aufgreifen.