Stellantrieb Heizung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LaborWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Drehsensor
Drehsensor
  rot gnd
  rot gnd
  mitte foto trans 0,05mA - 100k pullup
  mitte foto trans 0,05mA - 33k pullup
  rechts led 15mA - 470Ohm
  rechts led 15mA - 470Ohm


Zeile 14: Zeile 14:


lufse  0x84 hfuse 0xd1
lufse  0x84 hfuse 0xd1




Zeile 21: Zeile 22:


anfahrbare Ventil Stufen 0 - 5
anfahrbare Ventil Stufen 0 - 5
Vorschlag: alternativ zum Motor Thermoelement, daß sich bei Spannung ausdehnt und auf das Ventil drückt.
Regelung über PWM statt Ventilstufen.
Vorteile: weniger Verschleiß als mit Stellmotor, effektiv höhere Genauigkeit (minimaler Verfahrweg und Anwesenheit einer Gummidichtung im Eckventil), weniger frickelige Mechanik
Nachteil: höherer Stromverbrauch für Thermoaktor gegenüber Stellmotor (~3W bei geöffnetem Ventil)
Weitere Optionen: Umsetzung stetige PI-Regelung statt Hysterese, Anbindung an Zentralabschaltung fürs Labor mit Temperaturabsenkung bei Abwesenheit der Laboranten


Regler in can modul
Regler in can modul

Aktuelle Version vom 24. April 2011, 21:53 Uhr

Automatische Heizungsregelung im Labor. Sensoren sind im LAB verteilt -> Labtemp

Drehsensor

rot gnd
mitte foto trans 0,05mA - 33k pullup
rechts led 15mA - 470Ohm


         ____________________________________
        |      Raum mit 2 oder 3 Heizkörpern |
CAN <=> | AVR <=> i2c <=> AVR <=> Motor      |
        |              => ...                |
         ––––––––––––––––––––––––––––––––––––

lufse 0x84 hfuse 0xd1


powerup -> null pos bis Ventil zu fahren

pos mithalten mit lichtschranke

anfahrbare Ventil Stufen 0 - 5

Vorschlag: alternativ zum Motor Thermoelement, daß sich bei Spannung ausdehnt und auf das Ventil drückt. Regelung über PWM statt Ventilstufen. Vorteile: weniger Verschleiß als mit Stellmotor, effektiv höhere Genauigkeit (minimaler Verfahrweg und Anwesenheit einer Gummidichtung im Eckventil), weniger frickelige Mechanik Nachteil: höherer Stromverbrauch für Thermoaktor gegenüber Stellmotor (~3W bei geöffnetem Ventil) Weitere Optionen: Umsetzung stetige PI-Regelung statt Hysterese, Anbindung an Zentralabschaltung fürs Labor mit Temperaturabsenkung bei Abwesenheit der Laboranten

Regler in can modul