Borgware-2D: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Soeren (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Borgware-2D stellt ein Framework dar, um den Wildwuchs an Programmen und Funktionen, die mittlerweile für diverse Borgs geschrieben wurden, zu vereinheitlichen und über ein Ncurses-Menü konfigurierbar zu machen. | Die Borgware-2D stellt ein Framework dar, um den Wildwuchs an Programmen und Funktionen, die mittlerweile für diverse Borgs geschrieben wurden, zu vereinheitlichen und über ein Ncurses-Menü konfigurierbar zu machen. | ||
= | =Installation= | ||
Screenshot: | [[Bild:Borgware2d_menuconfig.png|thumb|120px|right|Screenshot der Menuconfig]] | ||
Zuerst einmal benötigst Du die aktuellen Quellen aus dem svn. Diese kannst Du mit folgendem Befehl auschecken: | |||
svn co https://www.das-labor.org/svn/microcontroller/src-atmel/borg/borgware2d | |||
Wechsel danach in das Verzeichnis und wähle die Dinge aus, die Du für Deinen Borg nutzen möchtest. Tippe <code>make menuconfig</code>. | |||
Zum erstellen der Software für '''den Microcontroller''' kannst Du nun einfach <code>make</code> eingeben und abwarten bis er fertig ist. Zum '''Flashen mit dem USBasp''' benutze den Befehl <code>make uflash</code>. | |||
=Simulator= | =Simulator= | ||
Der enthaltene Simulator basiert auf OpenGL (GLUT). | Der enthaltene Simulator basiert auf OpenGL (GLUT). Man kann ihn compilen mit dem Befehl <code>make simulator</code>. Wenn alles klappt, hat man danach eine binary namens <code>borgsim</code> im selben Verzeichnis. | ||
==Tastenbelegung== | |||
q Beenden des Simulators | |||
wasd Joystick Befehle | |||
space Joystick Feuer | |||
Pfeiltasten Rotation der Ansicht | |||
=Animationen= | |||
Mittlerweile gibt es Zahlreiche Animationen für die Borgs. Hier sind ein paar Beispiele: | |||
{| | |||
| | |||
[[Bild:Borgware2d_snake.png|thumb|120px|left|Snake]] | |||
| | |||
[[Bild:Borgware2d_matrix.png|thumb|120px|left|Matrix]] | |||
| | |||
[[Bild:Borgware2d_feuer.png|thumb|120px|left|Feuer]] | |||
| | |||
[[Bild:Borgware2d_scroll.png|thumb|120px|left|Scroll-Animation für Elemente der Spiele]] | |||
| | |||
...und viele weitere | |||
|} | |||
=Spiele= | |||
==Tetris== | |||
[[Bild:Borgware2d_tetris.png|thumb|120px|left|Tetris]] | |||
Tetris gibt es gleich in 3 verschiedenen Varianten | |||
* Classic: Das ganz normale Tetris | |||
* First Person Tetris: Statt die Steine zu drehen, dreht man hierbei das Spielfeld um den Stein | |||
* Bastet: Diese Tetris Variante gibt einem stets den Stein, den man gerade am wenigsten gebrauchen kann |
Version vom 22. Januar 2010, 15:14 Uhr
Die Borgware-2D stellt ein Framework dar, um den Wildwuchs an Programmen und Funktionen, die mittlerweile für diverse Borgs geschrieben wurden, zu vereinheitlichen und über ein Ncurses-Menü konfigurierbar zu machen.
Installation
Zuerst einmal benötigst Du die aktuellen Quellen aus dem svn. Diese kannst Du mit folgendem Befehl auschecken:
svn co https://www.das-labor.org/svn/microcontroller/src-atmel/borg/borgware2d
Wechsel danach in das Verzeichnis und wähle die Dinge aus, die Du für Deinen Borg nutzen möchtest. Tippe make menuconfig
.
Zum erstellen der Software für den Microcontroller kannst Du nun einfach make
eingeben und abwarten bis er fertig ist. Zum Flashen mit dem USBasp benutze den Befehl make uflash
.
Simulator
Der enthaltene Simulator basiert auf OpenGL (GLUT). Man kann ihn compilen mit dem Befehl make simulator
. Wenn alles klappt, hat man danach eine binary namens borgsim
im selben Verzeichnis.
Tastenbelegung
q Beenden des Simulators wasd Joystick Befehle space Joystick Feuer Pfeiltasten Rotation der Ansicht
Animationen
Mittlerweile gibt es Zahlreiche Animationen für die Borgs. Hier sind ein paar Beispiele:
...und viele weitere |
Spiele
Tetris
Tetris gibt es gleich in 3 verschiedenen Varianten
- Classic: Das ganz normale Tetris
- First Person Tetris: Statt die Steine zu drehen, dreht man hierbei das Spielfeld um den Stein
- Bastet: Diese Tetris Variante gibt einem stets den Stein, den man gerade am wenigsten gebrauchen kann