|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | <pre>
| + | #REDIRECT [[ Softwarepatente_-_Das_Aus_für_Open_Source ]] |
− | Am 09.März 2005 findet um 19:00 Uhr im LABOR ein Vortrag zum Thema
| |
− | Softwarepatente statt:
| |
− | | |
− | Die Europäische Richtlinie zur Softwarepatentierung ist Ende 2004 vorerst
| |
− | gestoppt worden. Derzeit kämpfen Befürworter und Gegner im Europäischen
| |
− | Parlament um eine komplette Überarbeitung der Richtlinie.
| |
− | | |
− | Gegener der Richtlinie finden sich vor allem in der Klein- und
| |
− | mittelständisch geprägten Softwareindustrie und in der Open Source-Szene.
| |
− | Die Patentierung von Software - richtiger: Softwareroutinen bedeutet im
| |
− | schlimmsten Falle das Aus für Open Source - denn es müssen dann Lizenzen für
| |
− | zahllose Routinen entrichtet werden, die vor allem bei den großen
| |
− | Softwarekonzernen zu tausenden "gesammelt" werden.
| |
− | | |
− | An diesem Abend wird der rechtliche und politische Hintergrund der
| |
− | Softwarepatentierungen erläutert sowie die konkreten Auswirkungen für Open
| |
− | Source. Die bekanntesten Initiativen gegen die Richtlinie werden ausführlich
| |
− | vorgestellt. Der Vortag wird tagesaktuell auf den Stand der Diskussion im
| |
− | EU-Parlament und den Ausschüssen eingehen.
| |
− | | |
− | Referent: Bernhard Raestrup
| |
− | | |
− | </pre>
| |
− | | |
− | [[Category:Vortrag]] | |