Suchergebnisse

Aus LaborWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ergebnisse 21 bis 28 von 28
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

  • *'''Q:'''Dann können die Karten aber doch einfach kopiert werden?
    11 KB (1.336 Wörter) - 23:18, 29. Nov. 2014
  • …itskit) ergänzt. Ein kurzer Python-Code (teilweise von Blacklotus) erkennt Karten und liest ihre ID aus. Diese ist zwar prinzipiell nicht (mehr) unbedingt ei
    10 KB (1.477 Wörter) - 20:31, 1. Nov. 2012
  • Eine wirklicher Angriff ist es nicht, jedoch kann man Code, z.B. über SD-Karten Lesegeräte die intern verbaut sind, ausführen.
    20 KB (2.973 Wörter) - 00:17, 17. Okt. 2010
  • Eine wirklicher Angriff ist es nicht, jedoch kann man Code, z.B. über SD-Karten Lesegeräte die intern verbaut sind, ausführen.
    21 KB (3.059 Wörter) - 00:52, 8. Apr. 2017
  • …Interesse an 15 Raspberry Pi2 für die Arduino Gruppe; im Idealfall mit SD-Karten und Netzteilen (kann man immer gebrauchen) * RPi2: 154, Gehäuse: 116, Netzteile: 154-241, SD-Karten (versch. Kapazitäten): 139
    67 KB (9.095 Wörter) - 23:16, 20. Dez. 2023
  • * RPi2: 154, Gehäuse: 116, Netzteile: 241, SD-Karten (versch. Kapazitäten): 139
    41 KB (5.406 Wörter) - 22:36, 24. Mai 2024
  • …zu etablieren. Es geht dabei vor allem darum OSM kennenzulernen und später Karten zu mappen.
    38 KB (5.836 Wörter) - 00:31, 20. Dez. 2018
  • …Zugriff zu schützen und Datenverlust bei Labot-On/Off zu vermeiden (die SD-Karten sind hier anfällig). Ein Gehäuse fehlt noch.
    96 KB (12.967 Wörter) - 18:46, 8. Mai 2024
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)