Projekt/OpenBochum: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LaborWiki
D2ns (Diskussion | Beiträge) |
Marcus (Diskussion | Beiträge) (→Weitere Ideen) |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
* Lärmkarte aufgrund der städtischen Architektur und Infrastruktur | * Lärmkarte aufgrund der städtischen Architektur und Infrastruktur | ||
** Erweiterbar durch CitizenScience: Lärmsensoren und Erhebungen | ** Erweiterbar durch CitizenScience: Lärmsensoren und Erhebungen | ||
+ | * OpenData-Scoreboard nach Checklist zur Förderung des Wettbewerbs zwischen den Städten | ||
+ | ** Punkte nach objektiven Kriterien | ||
+ | *** Schemas vorhanden? Maschinenlesbares Schema? | ||
+ | *** Aktualisierungen? | ||
+ | *** Permalinks | ||
+ | *** Genauigkeit, Fehlerquote in den Daten | ||
+ | *** Datenformate standardisiert? Gängige Formate oder Exoten? Freie Formate? | ||
+ | *** klare Ansprechpartner | ||
+ | *** Quantität der Datensätze | ||
+ | *** Abdeckung verschiedener Themenbereiche | ||
+ | *** Automatische Abrufbarkeit ("Crawler") | ||
+ | ** Subjektive Punkte | ||
+ | *** Ansprechpartner Test | ||
+ | *** Usability Tests ("finde die Daten zu X") | ||
+ | ** Meta-Kriterien | ||
+ | *** Vergleichbarkeit der Daten unter den Städten |
Version vom 23. August 2017, 18:44 Uhr
OpenBochum Release status: stable [box doku] | |
---|---|
Description | Bochum besitzt viele Stellen, die mit offenen Daten arbeiten. Wir wollen Ihnen dabei helfen, ihren Datensatz zu erweitern und zu verbessern. |
Defibrillatoren in Bochum
- Daten aus dem OpenData-Portal Bochum
- Überprüfe Orte von Defibrillatoren in OpenStreetMap
- Überlappe Defibrillatorendichte mit Altersdurchschnitt der Stadtteile
- https://www.bochum.de/opendata/datensaetze/bevoelkerung/nav/9LVDA9488BOCM
- Polygone müssen dafür aus OSM heraus entnommen werden
- Ziel: Sind genügend Defibrillatoren in einem Stadtteil mit älterer Bevölkerungsstruktur vorhanden?
Probleme
- Daten müssen aufbereitet werden
- Encoding kaputt
- Geoinformation ist im "EPSG25832"-Format, was OSM nicht standardmäßig verwendet
- Daten sind lizenztechnisch nicht kompatibel mit OSM
- Dadurch müssen wir jeden Defibrillator per Hand überprüfen und in OSM eintragen (Video dazu)
- Es werden Stadtteildaten benötigt, die nicht im OpenData-Portal als Polygone zu bekommen sind und deswegen aus OSM entnommen werden müssen.
Weitere Ideen
- "Hackathon" bzw. Vortrag bzgl. OpenData und OpenStreetMap in der Verwaltung
- Die csv-Dateien müssen bei Aktualisierungen immer über den selben Link erreichbar sein
- Walkability Score, der die fußläufige Erreichbarkeit von POIs durch die bauliche Struktur ermittelt
- Lärmkarte aufgrund der städtischen Architektur und Infrastruktur
- Erweiterbar durch CitizenScience: Lärmsensoren und Erhebungen
- OpenData-Scoreboard nach Checklist zur Förderung des Wettbewerbs zwischen den Städten
- Punkte nach objektiven Kriterien
- Schemas vorhanden? Maschinenlesbares Schema?
- Aktualisierungen?
- Permalinks
- Genauigkeit, Fehlerquote in den Daten
- Datenformate standardisiert? Gängige Formate oder Exoten? Freie Formate?
- klare Ansprechpartner
- Quantität der Datensätze
- Abdeckung verschiedener Themenbereiche
- Automatische Abrufbarkeit ("Crawler")
- Subjektive Punkte
- Ansprechpartner Test
- Usability Tests ("finde die Daten zu X")
- Meta-Kriterien
- Vergleichbarkeit der Daten unter den Städten
- Punkte nach objektiven Kriterien