InfoScreen/Projekttagebuch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LaborWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<-- [[InfoScreen]]
<-- [[InfoScreen]]
== Montag, 28. November 2011 ==
* Die Probleme mit der automatischen Abschaltung beim InfoScreen r4 weiter untersucht. Scheint ein Problem der Hardware, Workaround ist in Prüfung.
== Sonntag, 27. November 2011 ==
* Einschaltsteuerung auf Basis eines ATTiny 12 programmiert. Auf dem Entwicklungsboard lief es, beim Thinkpad eingebaut leider nicht.


== Samstag, 26. November 2011 ==
== Samstag, 26. November 2011 ==

Version vom 28. November 2011, 23:57 Uhr

<-- InfoScreen

Montag, 28. November 2011

  • Die Probleme mit der automatischen Abschaltung beim InfoScreen r4 weiter untersucht. Scheint ein Problem der Hardware, Workaround ist in Prüfung.

Sonntag, 27. November 2011

  • Einschaltsteuerung auf Basis eines ATTiny 12 programmiert. Auf dem Entwicklungsboard lief es, beim Thinkpad eingebaut leider nicht.

Samstag, 26. November 2011

  • Der am Mittwoch auf eBay erworbene Thinkpad ist eingetroffen. Bis auf die fehlenden Teile (Netzteil, Akku, CD-Rom) ist das Gerät in einem Topzustand und vor allem läuft es. InfoScreen 5 kann kommen!
    • Bei IKEA wieder mal einen passenden Bilderrahmen erworben, bei Hornbach das Kantholz und die Haken dazu.
  • Bei Conrad mehrere LED-Nachtlichter mit Bewegungsmelder zwecks eventueller Integration in den InfoScreen erworben.
  • Hier eine Idee für einen Touchscreen, notwendige Teile (CCD-Zeile aus Flachbettscanner) sollten im Labor sogar rumliegen: http://spritesmods.com/?art=lineccdts

Mittwoch, 23. November 2011

  • Auf eBay einen weiteren Laptop für EUR 21,05 erworben: Thinkpad A20m mit Celeron/500, 128 MB RAM und ATI Rage Mobility Grafik. Wurde als defekt/ungeprüft angeboten.
  • Blacklotus hat sich angesehen, ob man mit dem RFID-Leser aus dem IT-Sicherheitskit auch die RUB-Studentenausweise lesen kann und diese zur Identifikation nutzen. Offenbar war er dabei erfolgreich, eine Integration in den InfoScreen kann also passieren!
  • InfoScreen 1 von der Wand abgenommen und durch InfoScreen 4 ersetzt. Dieser bootet nun die bisherige Installation mit WebKitDFB. Das Memoryleak-Problem besteht zwar weiter, aber dieses Gerät hat ausreichend RAM, daß der Browser nicht so oft neugestartet werden muß. Für den Moment also eine Lösung. Leider scheint die modifizierte Einschaltlogik fehlerhaft, jedenfalls schaltet das Gerät sich gerne nach 30-60 Sekunden wieder ab.
  • Weitere mögliche Browserimplementation angesehen: Origyn Web Browser. Eigentlich ein kommerziell motiviertes Projekt, das Unternehmen ist leider pleite und die Projekt-Website ist wohl schon seit Monaten kaputt. Immerhin war es möglich über den SVN-Browser die aktuelle Revision und einige ältere getaggte Releases herunterzuladen. Kompilation mit Hürden, da z.B. Executable-Permissions so fehlen, auch hats am Ende nicht kompiliert. Wird vielleicht noch fortgeführt.

Sonntag, 20. November 2011

  • Versuche Auto-Power-On beim InfoScreen 3 (Thinkpad).
    • Die einfache Methode (100 uF parallel zum Taster) tut nicht, ich glaube das hat inverse Logik am Taster. Mal sehen.
    • Der Powertaster zieht ein Signal auf Masse. Kondensator geht aber nicht, weil es nicht funktioniert, wenn dieses Signal direkt beim Anlegen der Netzspannung auf Masse gezogen ist und dann "losgelassen" wird. Ich brauche wohl einen Reset-Chip oder einen kleinen Attiny der das macht.
    • Interessante Lektüre, verschiedene Auto-Power-On-Methoden am Beispiel des Linksys NSLU2: http://www.nslu2-linux.org/wiki/HowTo/ForcePowerAlwaysOn

Samstag, 19. November 2011

Freitag, 18. November 2011

  • Die DirectFB-Änderungen aus WebKitDFB_2011-11-17 extrahiert.
    • Dazu musste die SVN-Revision von WebKit gefunden werden. Es ist r91461.
  • Diese Patches dann auf eine aktuelle WebKit Revision (r100547) portiert.
    • Neben der Anpassung des Ursprungspatches waren weitere Änderungen nötig, da sich Funktionsnamen u.ä. geändert hatten.
    • Ergebnis ist hier zu finden: http://dn.fqdn.org/webkitdfb/
  • Leider ist auch mit dieser WebKit-Version das Memoryleak-Problem vorhanden. Es liegt wohl an der DirectFB-Portierung.

Donnerstag, 17. November 2011

  • Erfolglos versucht, den aktuelleren Code in OpenWrt/Kleistpark zu integrieren.
    • pkgconfig findet die fürs Bauen notwendige zlib nicht. Ich vermute, daß das .pc File nicht kopiert wird, muß das noch prüfen.
    • Es sind neuere Versionen für libpango und libcairo notwendig, diese liessen sich aber nicht bauen.
  • Plan B: Auf einem Debian unstable zum kompilieren bekommen.
    • Hat dann schlußendlich nach vielen Stunden geklappt.
    • Probleme habe ich gerade vergessen.

Mittwoch, 16. November 2011

  • Vom DirectFB-Entwickler eine aktuelle(re) WebKitDFB-Version bekommen. WebKitDFB_2011-11-17.tar.xz
  • Das Noname-Notebook war schon in der Packstation!
    • Umbau angefangen. Ein wahres Schlepptop!

Dienstag, 15. November 2011

  • Auf eBay für 25 EUR ein Thinkpad (A22e, Celeron 800 MHz, 64 MB RAM) erworben und in Mönchengladbach abgeholt.
    • Auch noch umgebaut in Rahmen.
    • Problem: Einschalter ist auf Tastatur, es ist kein PS/2-Anschluss vorhanden.
  • Auf eBay außerdem für 20 EUR ein Noname-Notebook (P3/700 MHz, 512 MB RAM) erworben.

älteres

  • wird nachgetragen