Veranstaltung/Passive amplification in the 2,4GHz band: Unterschied zwischen den Versionen

Aus LaborWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 28: Zeile 28:
* Kupferdraht (Verlegekabel)
* Kupferdraht (Verlegekabel)
* N-Buchse (zum Einschrauben)
* N-Buchse (zum Einschrauben)
* Metalldose mit Durchmesser zw. 7,3 und 9,2 cm (Länge bei 7,3 cm: min 56,4 cm. Länge bei 9,2 cm: 14,8 cm)
* Metalldose mit Durchmesser zw. 7,3 und 9,2 cm (Länge bei 7,3 cm: min 56,4 cm. Länge bei 9,2 cm: min 14,8 cm)

Version vom 21. April 2006, 22:40 Uhr

Facts

  • Was: Passive Amplification in the 2,4GHz band
  • Wann: Dienstag, 09.05.2006 19:30
  • Wo: Im Labor
  • Wer: Tilman Frosch, Soeren Heisrath

Teaser

Oder einfach: WLAN-Antennen Ein kurzer Exkurs in Welt der Radiophysik und einige Vorüberlegungen zum Aufbau von gebräuchlicher Antennentypen geben Euch das Wissen an die Hand, selbst Antennen zu bauen. Dementsprechend folgt anschliessend der eigentliche Workshop, in dem Ihr unter fachkundiger Anleitung Eure eigenen Antennen bauen könnt. Einkaufszettel für einige gängige Bauarten stellen wir im Laufe des April hier zu Verfügung, die Möglichkeit einer Sammelbestellung der meistgebrauchten Teile (Kabel, Stecker etc.) ist dann ebenfalls gegeben.


Einkaufszettel

Omni

  • ca. 0,5m RG213
  • N-Buchse (zum Einschrauben)

BiQuad

  • 10 x 14 cm Kupfer- oder Aluplatine
  • Kupferdraht (Verlegekabel)
  • N-Buchse (zum Einschrauben)
  • alternative zur N-Buchse: Radnabenschutz o.ä. als Distanzhalter

Cantenna

  • Kupferdraht (Verlegekabel)
  • N-Buchse (zum Einschrauben)
  • Metalldose mit Durchmesser zw. 7,3 und 9,2 cm (Länge bei 7,3 cm: min 56,4 cm. Länge bei 9,2 cm: min 14,8 cm)