Attribut:Es abstract

Aus LaborWiki
Version vom 24. November 2014, 04:48 Uhr von Marcus (Diskussion | Beiträge) (Created a property of type Has type::Text)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
3
3D-Druck für alle Zielgruppen  +
A
Adminstration of the internal and external Labor Server Infrastructure  +
Platzhalter im Kalender für die Arduinotreffen im Labor  +
{{{abstract}}}  +
Wöchentliches Treffen der "Wissensallmende und Freier Informationsfluss"-Arbeitsgemeinschaft  +
B
Ein Treffen, von Blender Interessierten und Spiele Entwicklern.  +
GNU/Linux Benutzer aus dem Raum Bochum und Umgebung.  +
Das Bootstrap ist das Plenum des Labors. Hier klären wir Orga-Themen, wie kommende größere Veranstaltungen, Anschaffungen, Schlüsselanfragen und vieles weitere (siehe Protokolle). Menschen die neu im Labor sind, haben dort die Möglichkeit sich vorzustellen und ihre Anliegen mitzuteilen.  +
C
Der Chaos Communication Congress ist ein mehrtägiges, in Deutschland stattfindendes Treffen der internationalen Hackerszene, das vom Chaos Computer Club organisiert wird.  +
Planungstreffen für Veranstaltungen wie Chaos Communication Congress oder Camp usw.  +
Monatliches Treffen des Chaostreff-Ruhrpott (CCC-RP).  +
{{{abstract}}}  +
Beim Coworking Space arbeiten viele Menschen zeitgleich an ihren persönlichen offenen ToDos zu denen ihnen sonst die Motivation fehlt. Dadurch dass alle Anwesenden arbeiten, kommt man in Zugzwang. Man schafft so deutlich mehr, als wenn man alleine am Schreibtisch sitzt.  +
D
$ sudo defrag /dev/labor  +
{{{abstract}}}  +
F
Treffen der Bochumer Freifunker  +
H
Interessensgemeinschaft Hochfrequenztechnik und Amateurfunk.  +
L
Gewaltfreies Öffnen von Schlössern  +
Orga- und Austauschtreffen der Projekts. GitHub: [https://github.com/das-labor/luftdaten-r Repo zum Projekt]  +
M
In diesem Workshop werden wir zuerst ein minimales Microcontrollersystem mit einem Atmel AVR Controller auf einer Lochrasterplatine aufbauen, und dann in die Programmierung des Controllers mit dem AVR-gcc einsteigen.  +